Webinare
Webinare
Statements und Grußworte schreiben (Webinar)
Statements und Grußworte spielen in der Unternehmenskommunikation eine wichtige Rolle, sind aber oft furchtbar öde. Sie wollen es besser machen? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit pointierten Kernbotschaften Gehör finden. Und wie Sie mit Witz und Gefühl punkten.
Das sind Sie
Sie arbeiten in der Unternehmenskommunikation und schreiben Statements (z.B. für Pressemitteilungen bzw. -anfragen) und Grußworte (z.B. für Veranstaltungen oder als Vorwort von Publikationen).
Das können Sie bereits
Sie haben Erfahrungen im redaktionellen Schreiben.
Das erwartet Sie
Dauer: 1 Tag
9.00 - 12.30 Uhr
- Kurz, klar, bildhaft: So schreibt man ein anspruchsvolles Statement
- Welche Zutaten ein unterhaltsames Grußwort braucht
- Entwicklung von Kernbotschaften
- Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit an den (vorab eingesandten) Beispielen der Teilnehmer:innen
13.30 - 17.00 Uhr
- Rhetorische Stilmittel – inklusive Humor und Storytelling
- Kreativitätstechniken: Textideen und Stories entwickeln
- Übungen in Einzel- und Gruppenarbeit an den (vorab eingesandten) Beispielen der Teilnehmer:innen
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Windows oder Mac)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie man in das Schreiben von Statements und Grußworten anpackt. Sie kennen den Aufbau und beherrschen die richtige Mischung aus Argumenten, Informationen und Emotionen für Stellungnahmen, die Ihr Unternehmen/Ihre Institution repräsentieren und menschlich greifbar machen.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Kreatives Texten PR I
- Pressemitteilung – analog und digital
- Texten für Social Media
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Dr.Caroline Mayer, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92 - 18 oder c.mayer@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 210 Euro
Freie Plätze
8
Kursnummer
23-397
Datum
19.10.2023
Preis
210 Euro
Ort
Webinar
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende