Redaktionsmanagement
Power Skills & Organisation
Zeitmanagement
Sie kennen Druck, Stress und das Gefühl, dass alle gleichzeitig etwas von Ihnen wollen? Und das am besten bis gestern? Auf dem Schreibtisch lümmeln Zeitdiebe wie die Eumel in den Gardinen? Wir zeigen Ihnen, wie Ihr persönliches Zeitempfinden Ihnen Streiche spielt, warum jeder Mensch zur „Aufschieberitis“ neigt und welche (digitalen) Organisationsmängel ebenfalls verantwortlich sind. Sie lernen, wie Sie all dem mit Hierarchisierung und Priorisierung entgegenwirken können und wie Sie mit modernen, agilen Tools Ihre (Arbeits)Ziele erreichen. Das alles bei uns, just in time.
Das sind Sie
Redakteur oder Freier Journalist, PR- oder UK-Mitarbeiter.
Das können Sie bereits
Sie sind offen dafür, Ihre Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen und Abläufe neu zu strukturieren.
Das erwartet Sie
- Definition des Zeitbegriffs – und was ist eigentlich „Zeitmangel“?
- Übung: einen typischen Tagesablauf kritisch durchleuchten
- Was uns Zeit nimmt: Zeitfresser, Prokrastination und Organisation
- Was uns Zeit verschafft: Kollaboration, Hierarchisierung, Delegieren – und „nein“ sagen
- Moderne vernetzte Workflows etablieren – und welche Tools Ihnen dabei helfen
- Übung: „Effektiver arbeiten“: So strukturieren Sie Ihre persönlichen Arbeitsabläufe neu
Das können Sie nach dem Seminar
Sie kennen Ihre persönlichen Zeitfresser genau und können Sie abstellen. Sie arbeiten effektiver, da Sie Ihre Arbeitsabläufe nun bewusst und methodisch auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einstellen.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Workflow und Qualitätsmanagement
- Erste Hilfe bei Aufschieberitis
- Personalführung und Konfliktmanagement
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Andrea Mertes, freie Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-0 oder a.mertes.extern@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 180 Euro
Freie Plätze
7
Kursnummer
22-295
Datum
14.11.2022
Preis
180 Euro
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende