Der Duden als Freund: richtig schreiben
Die Rechtschreibreform ist schon ein Weilchen her, die Unsicherheit ist geblieben - selbst unter Sprachprofis. Aber das lässt sich ändern: In diesem Seminar lösen wir Ihre Fragezeichen auf und setzen dafür Ausrufezeichen. Für Texte, in denen jedes Satzzeichen weiß, wo es hingehört. Übrigens: Auch in der Orthografie gibt es immer noch Regeln. Damit die Mass nicht zum Maß aller Dinge wird.
Das sind Sie
Volontär, Redakteur, freier Journalist, Mitarbeiter aus der PR/UK - Print oder Online
Das können Sie bereits
Sie sind mit den Grundlagen journalistischen Schreibens vertraut.
Das erwartet Sie
- Von Infinitiv bis Nebensatz: Kommas richtig setzen
- Das scharfe S: Wo es überlebt hat
- Zusammen oder auseinander schreiben: die wichtigsten Beispiele
- Was auch nach der Rechtschreibreform noch falsch ist
- Wo der Genitiv und wo der Dativ hingehört
- Das richtige Schreiben von E-Mail, gelikt und gefakt
- Das Semikolon: Wann es sinnvoll ist
- Antworten auf Ihre Fragen (die Sie uns vorher zusenden)
- Wann welche Rechtschreibprogramme helfen
- Wo man sich sonst noch Hilfe holen kann
Sie sind sich sicher, wo welches Satzeichen hingehört, und beeinflussen damit bewusst, wie Ihre Texte gelesen und verstanden werden. In Sachen Rechtschreibung macht Ihnen keiner mehr etwas vor: weil Sie die wichtigsten Regeln kennen und anwenden können.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Kreatives Schreiben
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Michael Suck, freier Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92-0 oder m.suck.extern@abp.de
Teilnehmer: 10
Preis: 390 Euro
Freie Plätze
10
Kursnummer
21-089
Datum
26.04. – 28.04.2021
Preis
390 Euro
Dozent/ -in
Noch nicht bekannt
Ort
München
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende