Kurse & Seminare

Print

Gehirngerechtes Schreiben

Menschen lesen nicht analytisch, Menschen lesen emotional. Wenn ihr Gefühl negativ ist, klicken sie weg oder blättern um. Und kommen nicht wieder. Dieses Seminar will das ändern. Indem Sie erfahren, wie ein positives Gefühl beim Leser entsteht, eines, das ihn festhält im Text. Weil sein Gehirn weder überfrachtet noch unterfordert wird von Ihrem Schreiben. Seien sie die Windmaschine, die den Sturm in den Kopf des Lesers bläst.

Das sind Sie
Sie arbeiten in der Kommunikation – im Journalismus, der UK oder der PR. Print und / oder digital.

Das können Sie bereits
Schreiben. Für diverse Zielgruppen.

Das erwartet Sie

  • Neurolinguistik und Verständlichkeitsforschung - Wie im Gehirn Aufmerksamkeit entsteht.
  • Die Bedeutung der Hemisphären, des limbischen Systems und des präfrontalen Cortex für das Schreiben.
  • Sprachliche Gehirnbarrieren abbauen.
  • Schreib- und Kreativitätstechniken internalisieren.
  • Schneller schreiben
  • Zielgruppengerechteres, weil gehirngerechteres Schreiben.
  • Techniken, die sie kreativer machen.
  • Schreib-Übungen

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie Ihr Gehirn funktioniert, wenn es um das Schreiben und die schriftliche Kommunikation geht. Sie haben Techniken kennengelernt, wie Sie schneller und souveräner schreiben, Ihren Stil weiterentwickeln. Und Sie wissen, dass lösungsfokussiertes Schreiben den Vorrang vor dem problemfokussierten Schreiben hat.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend

  • Kreatives Schreiben II
  • Reportage (zweiteilig)
  • Porträtreportage (zweiteilig)

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Dr.Sebastian Poliwoda, Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92-16 oder s.poliwoda@abp.de

Teilnehmer: 10
Ermäßigter Preis J: 295 Euro
Preis P: 420 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
Warteliste

Kursnummer
23-243

Datum
11.12. – 12.12.2023

Ermäßigter Preis J
295 Euro

Preis P
420 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
Dr. S. Poliwoda

Ort
München

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste