Kurse & Seminare

Print

Storytelling im Journalismus

„Ein betörender Gesang wie von griechischen Sirenen.“ Wenn Sie einen Erzählton von derart lyrischer Kraft besitzen, okay. Denn das Narrative in Reportagen, Porträts und Features ist einer der Hauptgründe, warum Zeitungen und Zeitschriften gerne gelesen werden. Theodor-Wolff-Preisträger Roland Schulz zeigt Ihnen, wie Sie kraftvoll erzählen, wie Sie Szenen entwerfen, von der Routine wegkommen, den rechten Protagonisten finden, was Sie von Hollywood lernen können. Oder von der Antike.

Das sind Sie
Volontär, Redakteur oder freier Journalist bei Print und Online.

Das können Sie bereits
Journalistisch arbeiten.

Das erwartet Sie

  • Geschichten über Leben und Sterben finden und besser erzählen: Wie man aus Routine von Polizei- und Gerichtsberichten, Nachrufen, Sozialem oder Sport mehr macht
  • Definition: Was bedeutet "Storytelling"? Mehr als Reportage und Report
  • Die Leser-Blattbindung verbessern: Warum wir die Erzählung lieben
  • Vom Thema zur Geschichte: Die alles entscheidende Frage
  • Schritt für Schritt zur großen Geschichte: Warum ohne Planung nichts geht
  • Grundlage und Handwerk mit Textbeispielen, eigenen Recherchen und Übungen
  • Das Casting des Helden/Handelnden: Den richtigen Protagonisten finden
  • Struktur und Elemente des Erzählens: Was man von Hollywood lernen kann
  • Sprache und Stil des Erzählens: Wie man Spannung erzeugt
  • Ethik beim Recherchieren und beim Schreiben: Was man vermeiden sollte
  • Analyse der Übungstexte

Das Seminar hat Workshop-Charakter. Wir analysieren Texte, schreiben mehrere kleine Übungen und eine große Geschichte. Für die große Geschichte reichen die Teilnehmer vorab Themen ein. Die Geschichte sollte vor dem Seminar zumindest anrecherchiert sein.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen nun, wie Sie die Stilmittel der Erzählung (Story) im Journalismus - für die schnelle Polizeimeldung in der Lokalzeitung, im Sportbericht, im Feature oder in der Magazingeschichte - gezielt einsetzen können, um Leser zu gewinnen. Sie haben die Bedeutung der Planung für eine große Geschichte kennengelernt und dadurch die Angst davor verloren.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend

  • Kreatives Schreiben
  • Multimedia Storytelling
  • Reportage (zweiteilig)
  • Videos mit dem Smartphone

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Claus Lochbihler, Seminarleiter
Tel. (089) 49 99 92 - 17 oder c.lochbihler@abp.de

Teilnehmer: 12
Preis: 590 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
8

Kursnummer
23-194

Datum
26.06. – 30.06.2023

Preis
590 Euro

Dozent/ -in
R. Schulz

Ort
München

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste