Kurse & Seminare
Webinare
Fachtexte redigieren (Webinar)
Ob technisch oder einfach nur komplex: Fachmagazine strotzen vor Texten mit anspruchsvollen Inhalten. Oft geschrieben von Experten, die kein journalistisches Wissen haben. Damit sich alle Artikel gut lesen lassen, müssen Sie sie redigieren – möglichst schnell, fehlerfrei und je nach Zielgruppe nah am Fremdautor. Wie das geht? Das lernen Sie bei uns. Egal, ob es sich um einen Bericht, eine Produktmeldung oder einen Hintergrundartikel handelt.
Das sind Sie
Redakteur; freier Journalist, der für Fachzeitschriften arbeitet
Das können Sie bereits
Die Grundzüge des Redigierens sind Ihnen geläufig.
Das erwartet Sie
Dauer: 2 Tage
1. Tag
9.30 - 12.30 Uhr
- Was zum Redigieren dazu gehört
- Redigieren mit System: wie man am besten vorgeht
- Das Korrektorat – von Rechtschreibung bis Grammatik
13.30 - 16.30 Uhr
- Von Nutzwert bis Verständlichkeit: Kriterien für einen guten Fachtext
- Fachsprache richtig einsetzen
- PR-Sprache erkennen und neutralisieren
2. Tag
9.30 - 12.30 Uhr
- Was man über seine Zielgruppe wissen sollte
- Fachartikel und Produktbericht analysieren und – neu – strukturieren
13.30 - 16.30 Uhr
- Kleintexten den nötigen Pfiff geben und den Nutzwert im Blick haben
- Der Umgang mit Zitaten
- So briefen Sie Fremdautoren effizient
Das brauchen Sie
- PC oder Laptop mit Webcam und Mikro (Mac oder Windows)
- Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
- Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.
Das können Sie nach dem Seminar
Sie bereiten Fremdartikel/Produktmeldungen schnell und souverän so auf, dass Ihre Fachleser die Texte verstehen und der technische/fachspezifische Charakter dennoch im Vordergrund steht.
Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
Das passt ergänzend
- Texten für Fachmagazine
Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de
Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Frauke Bollmann, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-20 oder f.bollmann@abp.de
Teilnehmer: 12
Preis: 280 Euro
Freie Plätze
12
Kursnummer
23-137
Datum
11.05. – 12.05.2023
Preis
280 Euro
Ort
Webinar
weitere Informationen
Hotelinformationen
Legende