Kurse & Seminare

Magazine & Fachzeitschriften

Mehr Klicks, mehr Leser – dank hohem Nutzwert

Je klarer und informativer, desto besser: Fachleser lieben Texte mit hohem Nutzwert. Deswegen abonnieren sie Branchenmagazine und informieren sich über deren Webseiten. Von Sprache über Aufbau bis zum Info-Kasten und Grafik: Wie Sie den Nutzwert in Nachricht, Bericht und Hintergrundartikel für Ihren Online-Auftritt und Ihr Printheft maximieren, zeigen wir Ihnen in diesem Seminar. Damit Ihre Zielgruppe wächst und Ihnen treu bleibt.

Das sind Sie
Redakteur bei einer Fachzeitschrift; freier Journalist, der für ein Fachmagazin schreibt.
Das Seminar ist nicht für Volontäre geeignet.

Das können Sie bereits
Der Aufbau von Nachricht und Bericht ist Ihnen bekannt.

Das erwartet Sie

  • Der erste Schritt: die Zielgruppe kennen
  • Von Sprache bis inhaltliche Tiefe: Was der Leser versteht
  • Welche Themen sich nutzwertig aufbereiten lassen
  • Wann eine Nachricht einen Nutzwert liefert
  • Produktmeldung und Bericht: So bieten sie Lesern Orientierung
  • Position beziehen – ohne einen Meinungsbeitrag zu schreiben
  • Kästen und Grafiken: der nutzwertige Hintergrundartikel
  • Was online zu beachten ist
  • Vom Nutzwert-Text zum Evergreen-Content (Stichwort Longtail-Strategie)
  • Die richtigen Experten wählen
  • Kästen und Grafiken: der nutzwertige Hintergrundartikel
  • Übungen

Das können Sie nach dem Seminar
Sie wissen, wie Sie Ihre Zielgruppe bestmöglich informieren. Nutzwert wird kein Zusatz mehr sein, sondern Standard.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.

Das passt ergänzend

  • Fachtexte redigieren
  • B2B im Blick: Texten für Fachmagazine
  • Mit dem Smartphone zum Termin: Wie Fachjournalisten den maximalen Content herausholen

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Frauke Bollmann, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-20 oder f.bollmann@abp.de

Teilnehmer: 12
Preis: 280 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
9

Kursnummer
23-117

Datum
28.11. – 29.11.2023

Preis
280 Euro

Dozent/ -in
F. Bollmann

Ort
München

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste