- Freie Plätze
- Zusatztermine
Kurse
- VoloCampus: Coaching für Ausbilder – Zeitschrift19.05. – 19.05.2022
- Erklärvideos und Tutorials mit dem Smartphone19.05. – 20.05.2022
- VoloCampus: Coaching für Ausbilder – Zeitung19.05. – 19.05.2022
- Schneller redigieren (Webinar)23.05. – 23.05.2022
- Pressemitteilung - analog und digital23.05. – 24.05.2022
- Erklärvideos und Tutorials mit dem Smartphone19.05. – 20.05.2022
- Schneller redigieren (Webinar)23.05. – 23.05.2022
- Gendern leicht gemacht (Webinar)31.05. – 31.05.2022
- Crashkurs SEO I – der schnelle Überblick für Einsteiger (Webinar)01.06. – 01.06.2022
- Animationen für Texte und Grafiken mit Adobe Premiere Pro (Webinar)01.06. – 01.06.2022
- Suchmaschinenoptimierung - SEO I (Webinar)13.06. – 15.06.2022
- So schreiben Sie packende Teaser (Webinar)21.06. – 21.06.2022
- Audio-Bearbeitung mit Adobe Premiere Pro (Webinar)22.06. – 22.06.2022
ABP Dossier ...

...entstanden im Grundkurs Online.
Wenn ein Kurs von heute auf morgen nicht mehr in den Räumen der Akademie stattfinden kann, bedeutet dies das Aus für ein Seminar. Doch der Grundkurs Online-Journalismus hat einfach von zu Hause weitergemacht. Die Akademie präsentiert das Dossier "Klima". Von einem Team, das sich nicht vom Corona-Virus ausbremsen lassen wollte! Mehr

- An der Akademie gilt die 2G-plus-Regel. Geboosterte sind ohne Test zugelassen, doppelt Geimpfte und Genesene benötigen einen aktuellen Schnelltest (Gratis-Tests nach Online-Anmeldung in nächster Nähe: https://www.bienenapotheke-parkstadt.de/apotheke/).
- In der gesamten Akademie gilt eine Masken- und Abstandspflicht.
- Am Sitzplatz in den Seminarräumen kann die Maske abgenommen werden, da dort ein Abstand von 1,5 m eingehalten wird.
Mehr Informationen

Programmheft 2022 als pdf ansehen
In der ABP finden Webinare + Präsenzseminare statt
Wir bieten neben Webinaren auch wieder Präsenzseminare an. In unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über den Stand der Dinge. Und unsere Internetseite ist immer aktuell. Sollten Sie Fragen zu einer Veranstaltung haben, können Sie sich jederzeit an die Seminarleitung oder ans Sekretariat wenden: abp@abp.de und 089/499 992-0
Storytelling im Journalismus

"Ein betörender Gesang wie von griechischen Sirenen." Wenn Sie einen Erzählton von derart lyrischer Kraft besitzen, okay. Denn das Narrative in Reportagen, Porträts und Features ist einer der Hauptgründe, warum Zeitungen und Zeitschriften gerne gelesen werden. Theodor-Wolff-Preisträger Roland Schulz zeigt Ihnen, wie Sie kraftvoll erzählen, wie Sie Szenen entwerfen, von der Routine wegkommen, den rechten Protagonisten finden, was Sie von Hollywood lernen können. Oder von der Antike. Mehr
Schneller redigieren

Endlich ist der Text da – und er muss sofort ins Netz. In einer halben Stunde geht die Ausgabe in Druck – und bis dahin müssen noch zwei Artikel fertig gemacht werden. Das ist unser Alltag. Und was soll man da noch machen, außer zu kürzen und Rechtschreibfehler zu finden? Doch, da lässt sich schon noch etwas machen. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie auch unter Druck gut redigieren - theoretisch und praktisch. In nur einem Tag, wir haben ja schließlich (fast) keine Zeit! Mehr
Pressemitteilung - analog und digital

Kleine Dinge mit viel Sprachstaub großblasen – der Kardinalfehler in vielen Pressemitteilungen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie es anders geht, wie es besser geht. Wie Sie Pressemitteilungen verfassen, die tatsächlich funktionieren, weil sie interessant, aktuell und spannend formuliert sind. Das alles nicht, um den Vorstand zu bauchpinseln, sondern damit die Redakteure anbeißen. Der PM-Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Mehr
Gendern leicht gemacht

Ihr Unternehmen hat beschlossen: In allen Texten muss konsequent gegendert werden! Sie sind sich nicht sicher, was den Lesefluss am wenigsten stört: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, MitarbeiterInnen, Mitarbeiter*innen oder Mitarbeitende? Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten des Genderns in der Sprachwissenschaft empfohlen werden. Und geben Tipps, wie Sie sperrige Formulierungen vermeiden. Mehr
Multimedia Storytelling

Schluss mit eindimensionalen Geschichten. Erzählen Sie multimedial. Zum Beispiel mit Video, Foto, Karten oder Vorher-Nachher-Fotos. Konzipieren Sie Ihre eigene Multimedia-Produktion: schnell, einfach – und grandios. Lernen Sie Apps kennen und Programme, die beim Erzählen helfen. Tauchen Sie in die Tiefen des nonlinealen Erzählens ein. Mehr
Fachtexte redigieren

Ob technisch oder einfach nur komplex: Fachmagazine strotzen vor Texten mit anspruchsvollen Inhalten. Oft geschrieben von Experten, die kein journalistisches Wissen haben. Damit sich alle Artikel gut lesen lassen, müssen Sie sie redigieren – möglichst schnell, fehlerfrei und je nach Zielgruppe nah am Fremdautor. Wie das geht? Das lernen Sie bei uns. Egal, ob es sich um einen Bericht, eine Produktmeldung oder einen Hintergrundartikel handelt. Mehr
Crashkurs SEO I – der schnelle Überblick für Einsteiger

Der beste Ort, um eine Leiche zu verstecken, ist die Seite 2 bei Google. Was dort landet, wird nie gefunden. Wenn Sie nichts zu verbergen haben, sollten Sie Ihre Texte für Suchmaschinen optimieren. Die wichtigsten Tipps dazu geben wir Ihnen in diesem Crashkurs. Mehr
Sprechtraining für Radio und Podcast

Wer zu Menschen sprechen will, braucht eine feste und klare Stimme. Sie verleiht Souveränität und Durchsetzungsvermögen. Nur so können Sie andere überzeugen. Erst recht im Radio. Deshalb zeigen wir Ihnen Sprech- und Atemtechniken. Wie Sie besser artikulieren und Ihre Stimme einfacher führen. Die Grundlagen der Rhetorik packen wir auch noch mit rein, gestützt von Ton- und Videokontrolle. Auf ins Land der Klarheit. Mehr